Verantwortlich:
Wohndecor Bonsiepe
Gabriele Juliane Bonsiepe
Joachimstraße 6
45307 Essen
Tel.: 0201 / 555567
Fax: 0201 / 558315
eMail: wohndecor-bonsiepe@arcor.de
Hosting:
Gesammelte Daten und Zweck der Datenerhebung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Welche Daten unserer Webseitenbesucher speichert IONOS?:
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
• Referrer (zuvor besuchte Webseite)
• Angeforderte Webseite oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Es findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert.
Cookies:
Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen. Klicken Sie auf "Alle akzepieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Andernfalls können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer:
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wie lange werden die Besucherdaten von IONOS gespeichert?:
Nach Angabe von IONOS werden die Daten 8 Wochen gespeichert.
Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben?:
Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?:
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.
Google Maps:
Die Seiten "Home" und "Kontakt" nutzen Google Maps, eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß der
Google-Nutzungsbedingungen
sowie der zusätzlichen
Geschäftsbedingungen für Google Maps. Der Gebrauch von Google Maps erfolgt dabei ausschließlich zu internen Zwecken und greift auf die Anzeige von Kartenmaterial allein über die Google Maps API entsprechend den allgemeinen Geschäftsbedingungen für die API zu.
Google reCAPTCHA:
Wir verwenden den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um unterscheiden zu können, ob das Ausfüllen der auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Formulare durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelles, automatisiertes Ausführen erfolgt. Dies inkludiert den Versand der IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das reCAPTCHA eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystem-Typs, Google Account, falls Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCAPTCHA- Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Google Inc. ist für das EU-US Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis der von der betroffenen Person gegeben Einwilligung oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Soziale Medien
Um unseren Unternehmensauftritt optimal zu gestalten unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren.
Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten
- Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:
Facebook und Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf der Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die allgemeine Nutzung von Facebook, erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie direkt auf unserer Facebook Fanpage.
Sie können ihre Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in ihren Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.
Twitter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Informationen zu den durch Twitter erhobenen Daten, Zwecken und allen weiteren Datenschutzinformationen erhalten Sie in der Twitter Datenschutzerklärung (https://twitter.com/de/privacy).
Eine Opt-Out Möglichkeit finden Sie unter: https://twitter.com/personalization
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wir unterhalten zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform LinkedIn.
Sind Sie dort Mitglied, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf unserem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der LinkedIn Ireland unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Sofern seitens 1&1 IONOS SE eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, werden - nach den Anforderungen des V. Kapitels der DSGVO - mit etwaigen Auftragsverarbeitern oder Verantwortlichen geeignete Garantien zum Datentransfer vereinbart oder auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zurückgegriffen.
Social Media Verknüpfungen
Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt sofern sie den Link angeklickt haben.
Kontaktmöglichkeit über unsere Website:
Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme per E-Mail zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis an uns übermittelte personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung:
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Ihre Rechte:
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht Informationen zu erhalten, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie haben zudem ein Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO), sofern diese unrichtig sind, ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), ein Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung unter den in Art. 18 DSGVO genannten Bedingungen und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO. Nach den Bestimmungen des Art. 21 DSGVO haben Sie ferner das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6(1) lit f DSGVO beruht.
Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, schreiben Sie uns bitte und wir erledigen das gerne für Sie.